Als ein Bestandteil des Auyerveda, des Wissens vom Leben, wurde Yoga nachweislich bereits vor ca. 5000 Jahren praktiziert. Doch nur einer kleinen Gruppe von Menschen wurden die Geheimnisse des Yoga anvertraut. Der Meister gab sein Wissen mündlich an eine kleine Gruppe ausgewählter Schüler weiter. Yoga war eine Geheimwissenschaft. Im 20 Jahrhundert fand auch in diesem Bereich eine Demokratisierung statt. Als in den 60er Jahren das Interesse des Westens an östlichen Techniken wuchs, (die Beatles waren im Ashram), nahm die Zahl der Yoga Praktizierenden schnell zu.
Aber nicht nur die Beatles haben zur Verbreitung des Yoga beigetragen, sondern auch der berühmte Violinist Sir Yehudi Menuhin. Die Beweglichkeit seiner Schulter war stark beeinträchtigt und nur mit Hilfe von bestimmten Yogaübungen konnte er gesund werden und weiter Musizieren. Yoga und Meditation sind ein fester Bestandteil seines Lebens geworden. (Es gibt eine sehr schöne CD mit meditativer Musik von Yehudi Menuhin und Ravi Shankar „East meets West“)
Hathayoga in der Tradition des Kundaliniyoga ist eine sehr effektive Technik Dein Leben achtsamer zu gestalten und so mit Glück zu berreichern.