Es gibt drei einfache Möglichkeiten das Immunsystem in Schwung zu halten.
1. Schütteln
Die Lymphe liebt es in Bewegung zu sein und so mit Leichtigkeit unseren Körper zu reinigen. Du kannst Spazieren gehen oder Sport treiben, Du kannst Dich jedoch auch einfach nur schütteln. Dabei stellst Du Dich am besten hin und machst kleine und intensive Bewegungen. Versuche Dich sukzessive von Kopf bis Fuß durchzuschütteln. Dein Beckenboden befindet sich dabei in einer guten stabilen Haltung Deine Knie sind weich.
2. Thymusdrüse klopfen
Die Thymusdrüse ist eine sehr wichtige Drüse für das Immunsystem. Leider beginnt sie nach der Pubertät zu schrumpfen. Man kann sie jedoch stimulieren, indem man sie leicht klopft. Klopfe mit den Kuppen von Zeigefinger, Ringfinger und Mittelfinger Deiner Hand sanft auf das Brustbein, zwei bis vier Zentimeter unterhalb des Schlüsselbeins (Sitz der Thymusdrüse). Klopfe zu Beginn nur etwa zwanzig Mal und steigere nach und nach. Gradmesser ist Dein Wohlgefühl.
Eine gut funktionierende Thymusdrüse gibt Mut und Durchhaltevermögen, deshalb ist es auch durchaus sinnvoll vor Prüfungen oder anderen Stresssituationen die Thymusdrüse anzuregen.
3. Ishnaan
Ishnaan ist die Yogische Kaltwassertherapie. Gleich nach dem Aufstehen, sozusagen noch Bettwarm, unter die kalte Dusche, und danach richtig schön abrubbeln und warm einpacken. Das hält Dein Immunsystem und Nervensystem fit. Es öffnet Deine externen Kapillaren und versorgt so Deine Körperaussenbereiche wie Finger und Zehenspitzen mit sauerstoffreichem Blut. Dieses steht nach dem Aufwärmen Deinen Inneren Organen zur Verfügung. Falls Du bisher ein „Warmduscher“ warst kannst Du damit beginnen am Ende der heißen Dusche kurz kalt einzustellen.
Das Immunsystem und das Nervensystem leben in Wechselwirkung. Das Leben zu genießen ist deshalb auch eine sinnvolle Unterstützung Deiner Gesundheit.